Osanit Zahnungskuegelchen 5g
Osanit Zahnungskügelchen sind eine homöopathische Arzneispezialität.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
• Zahnungsbeschwerden bei Kindern verbunden mit Schmerzzuständen,
Zahnungsfieber, Zahnungsdurchfall, reizbaren Verstimmungszuständen, Unruhe und Schlaflosigkeit.
Indikation
Osanit Zahnungskügelchen dürfen nicht angewendet werden,
wenn Ihr Kind allergisch gegen Chamomilla, Calcium phosphoricum, Magnesium phosphoricum, Calcium carbonicum, Ferrum phosphoricum oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arznei mittels ist.
Warnhinweise und Vorsichtmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Osanit Zahnungskügelchen anwenden.
Die homöopathische Therapie von Zahnungsbeschwerden sollte bei unklaren und schwerwiegenden Fällen sowie bei längerem Krankheitsverlauf durch einen homöopathischen Arzt erfolgen.
Bei starkem Durchfall sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion).
Solche Reaktionen sind zumeist harmlos.
Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen.
Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder angewendet werden.
Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.
Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte Arzneimittelprüfsymptome (neue Symptome) auftreten können.
Anwendung von Osanit Zahnungskügelchen zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt/anwendet, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet hat oder beabsichtigt ist, dass Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt/anwendet.
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.
Osanit Zahnungskügelchen enthalten Spuren von Laktose (Milchzucker)
Dieses Arzneimittel enthält Spuren von Laktose (weniger als 10 mg pro maximale Tagesdosis).
Diese Menge stellt kein Risiko für Patienten mit Laktoseintoleranz dar.
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie untereiner anderen Zuckerunverträglichkeit leiden.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf
homöopathischer Erfahrung.
Bei sehr starken Beschwerden ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Osanit Zahnungskügelchen werdenangewendet bei Kindern im Zahnungsalter (4 Monate bis 6 Jahre)
Wenn sich Ihr Kind nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Indikationszusatz
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zum Einnehmen (Zergehenlassen auf der Zunge)
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gibt man Kindern im Zahnungsalter halbstünd- lich, bei starken Schmerzen auch viertelstündlich, etwa 8 Streukügelchen auf die Zunge.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Anwendungshinweise
Alter
Kinder im Zahnungsalter (4 Monate bis 6 Jahre)
Einzeldosis
etwa 8 Streukügelchen
Häufigkeit der Anwendung
jede halbe Stunde bei starken Schmerzen: jede Viertelstunde
Eigenschaften
Nicht über 30°C lagern.
Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach "Verwendbar bis:" angegebenen
Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt geworden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 Wien
Österreich
Fax: +43 (0) 50 555 36207
Website: http:// www.basg.gv.at anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungenmelden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.
Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.